Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn 2024

Ort
verschiedene Orte

Termine
Mo, 11.03.2024, 17:00 Uhr - Sa, 23.03.2024, 12:00 Uhr

 

„Menschenrechte für alle?!“

Das DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ organisiert wie im Vorjahr in Zusammenarbeit mit der ADA - Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit im Caritasverband Paderborn e.V. die Aktionswochen gegen Rassismus 2024 im Kreis Paderborn.

Initiativen und Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet beteiligen sich mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen. Die Aktionswochen sollen so auf die Herausforderungen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aufmerksam machen sowie Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung aufzeigen. So wird das wichtige Engagement vieler Akteur*innen für Respekt und Menschenwürde gefördert und noch sichtbarer gemacht. Auch haben wir uns bewusst für viele unterschiedliche Veranstaltungsorte entschieden.

Ein großes DANKESCHÖN geht an alle mitwirkenden Kooperationspartner*innen, Referent*innen und Veranstalter*innen: Ohne euch wären die Aktionswochen nicht möglich gewesen! Wir freuen uns, euch auf den Veranstaltungen zu treffen!

Euer Orga-Team aus der ADA und dem DemokratieBüro
Schaut auch auf Instagram vorbei:
@vielfalt_lieben_pb 

11.03. I ab 17 Uhr I Demokratiekonferenz

12.03. I 11 - 13 Uhr I Eltern-Kind-Café mit internationalem Frühstück und Impulsvortrag "Lernen von anderen Kulturen"

12.03. I 15 Uhr I Abschlussveranstaltung Digitaler Schulwettbewerb #Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis PB

12.03. I 19 Uhr I Vortrag "Gemeinsam gegen Hate Speech - LSBTIQ* und Rassismus"

13.03. I 19 Uhr I Vortrag "Die Reise ins Reich-unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern u. anderen Verschwörungstheoretikern"

14.03. I 10 - 12.30 Uhr I Schulhof Konzert und Markt der Möglichkeiten

14.03. I 17 Uhr I Vortrag "Fußball als Angstraum für "die Anderen"? Rassismuskritische Perspektiven

14.03. I 19 Uhr I Vortrag "Der Blick auf die Anderen. Theologische Impulse für ein gleichberechtigtes u. demokratisches Miteinander in Vielfalt"

15.03. I 16 Uhr I Lesung für Kinder aus dem Buch "Julian ist eine Meerjungfrau"

15.03. I 18 Uhr I Workshop "Antisemitismus und Rassismus - Gemeinsamkeiten und Unterschiede"

15.03. I 20 Uhr I Hip Hop for Equality

16.03. I 17 Uhr I Theater Exil spielt das Stück "Unter Zwang"

18.03. I 18 Uhr I "Erst Heim - dann Heimat" Lesung vom Ex-Profi-Fußballer Assimiou Touré

Fällt leider aus!!! 19.03. I 16.30 - 19.30 Uhr I Seminar "Diskriminierung und Rassismus Erkennen"

19.03. I 20 Uhr I Talk und Diskussion "Antiziganismus: Rassismus gegen Sint*izze und Rom*nja?"

Ausgebucht!!! 20.03. I 16 Uhr I Stadtrundgang "Auf den Spuren jüdischen Lebens in Paderborn"

Ausgebucht!!! 20.03. I 19 Uhr I Besuch Synagoge

Fällt leider aus!!! 20.03. 17 - 19.30 Uhr BIN ICH RASSIST*IN - Theater Workshop mit Martina Breinlinger, Theater Bielefeld

20.03. I 19 Uhr Vortrag "Der Wolf im Schafspelz" - Rechte Strukturen und Ideologien in Paderborn

21.03. I 10.30 Uhr I "Die Kinder der toten Stadt" - Film und Tutorial für Lehrer*innen

21.03. I 16 - 18.30 Uhr I Workshop "Radikalisierungsprozesse junger Menschen verstehen und entgegenwirken"

22.03. I 15 Uhr I Vortrag "Rassismus in den sozialen Medien"

22.03. I 16 Uhr I "Mein schönstes Fest" Lesung für Kinder in verschiedenen Sprachen

22.03. I 18 - 20 Uhr I Vernissage Foto-Ausstellung "Hinter das Vermeintliche schauen: Darstellungen von "Otherness"

23.03. I 10 - 12 Uhr I Foto-Künstlerischer Workshop "Otherness & Archives" mit Joel Lukhovi (Kenia)

22.03. I 20 Uhr I KNUS Kollektiv legt auf zum Ausklang der Aktionswochen gegen Rassismus

11.03. - 22.03. I Ausstellung "GLASKÖRPERFLOCKEN - Über Dinge, die wir nicht sehen", Stadtbibliothek Paderborn

11.03. - 22.03. I Ausstellung "GEGENWÄRTIG - Todesopfer Rechtsextremer Gewalt in Deutschland seit 1990"

11.03. - 22.03. I Foto-Ausstellung "Heimat ist Vielfalt", Stadtbibliothek Paderborn

Hinweis
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige diskriminierende Äußerungen aufgefallen sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen.

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige diskriminierende Äußerungen aufgefallen sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen.

Ansprechpartner

DemokratieBüro "Vielfalt lieben"
Burgwall 19
33142 Büren
02955 7622-17 oder 02955 7622-26

nfvlflt-lbnd

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Demokratie-Büro
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg

Kontakt

Tel: +49 2955 7622-17
Fax: +49 2955 7622-22
E-Mail senden
Kontaktformular

Newsletter

 
Menschengruppe
Logo NRWeltoffen
Demokratie Leben
BMFSFJ
Logo Wewelsburg
Demokratie Leben
BMFSFJ
Logo NRWeltoffen
Logo Wewelsburg